LIST_BANNER1

Nachricht

Womit sind Reiskocher beschichtet?

Beim Kauf eines Reiskochers achten wir eher auf Stil, Volumen, Funktion usw., ignorieren aber oft den „Null-Distanz-Kontakt“ des Innenfutters mit dem Reis.

Ein Reiskocher besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: der Außenschale und dem Innenbehälter. Da der Innenbehälter direkten Kontakt mit den Lebensmitteln hat, ist er der wichtigste Teil des Reiskochers und spielt beim Kauf eine entscheidende Rolle.

Normal beschichteter Liner

*Metalloberfläche mit wasserbasierter Teflonbeschichtung besprüht (enthält giftigen PFOA-Zusatz)

*Bei hohen Temperaturen entstehen Karzinogene

*Die Beschichtung hat eine maximale Temperaturbeständigkeit von 260℃

*Nachdem sich die Beschichtung ablöst, ist das Metall im Inneren nicht gut für die Gesundheit

2 (2)

Normal beschichteter Liner

Mit Keramiköl beschichtete Auskleidung

*Metalloberfläche mit wasserbasierter Beschichtung besprüht (keine PFOA-Zusätze, ungiftig)

*Beim Hochtemperaturgaren entstehen keine Schadstoffe.

*Die Beschichtung hat eine maximale Temperaturbeständigkeit von 300℃

*Nachdem sich die Beschichtung ablöst, ist das Metall im Inneren nicht gut für die Gesundheit

2 (4)

Mit Keramiköl beschichtete Auskleidung

Original Keramik-Liner

*Das Emaille wird aus gemahlenem Kaolinit und anderen Mineralstoffen hergestellt und bei 1310 °C gebrannt.

*Beim Hochtemperaturgaren entstehen keine Schadstoffe.

*Der Emaillelack hat eine Temperaturbeständigkeit von über 1000℃

*Innen und außen Keramik, kein Risiko, dass Metall abfällt

2 (1)

Original Keramik-Liner

2 (3)

Natürlicher Töpferton


Veröffentlichungszeit: 04.12.2023