LIST_BANNER1

Nachricht

Reiskocher-Auskleidung: Was ist besser, Keramik oder Edelstahl?

Reiskocher sind ein unverzichtbares Haushaltsgerät. Um einen guten Reiskocher auszuwählen, ist auch die richtige Innenauskleidung sehr wichtig. Welches Material für die Innenauskleidung ist also besser geeignet?

1. Edelstahl-Liner

Edelstahlauskleidungen sind derzeit eines der am häufigsten verwendeten Materialien auf dem Markt. Sie weisen eine hohe Härte und Korrosionsbeständigkeit auf, können das Problem der Rostbildung an Eisenauskleidungen wirksam vermeiden und erzeugen keinen unangenehmen Geruch.

Die Auskleidung aus Edelstahl verfügt außerdem über gute Wärmedämmeigenschaften, kann die Temperatur und den Geschmack des Reises bewahren und gleichzeitig den Verlust von Nährstoffen im Lebensmittel verringern.

2. Aluminium-Innenauskleidung

Aluminium-Innenschalen bieten den Vorteil einer schnellen Wärmeleitung und gleichmäßigen Erwärmung. Der Nachteil ist, dass die Aluminium-Innenschale nicht direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen kann und eine Beschichtung benötigt, die leicht ausdünnt und abfällt. Aluminium ist das Hauptmaterial für Kochgeschirr mittlerer Preisklasse (bitte ersetzen Sie die Antihaftbeschichtung so schnell wie möglich, falls sie abfällt, um eine direkte Aufnahme von Aluminiumprodukten und damit eine Schädigung des Körpers zu vermeiden).

3. Keramik-Innenauskleidung

Die glatte Oberfläche der Keramikauskleidung reagiert nicht mit den Zutaten, wodurch Geschmack und Konsistenz des Reises erhalten bleiben.

Die Keramikauskleidung weist außerdem eine gute Wärmespeicherleistung und eine lange Lebensdauer auf und kann den Verlust von Nährstoffen in den Lebensmitteln wirksam verhindern.

Allerdings ist die Keramik-Innenauskleidung schwer und zerbrechlich und kann leicht zerbrechen. Achten Sie daher darauf, sie vorsichtig zu tragen und abzulegen.

Reiskocher mit Keramikauskleidung, geeignet für Verbraucher, die höhere Ansprüche an die Reisqualität stellen.

Asdads

Keramik-Innenauskleidung

Dicke der Innenauskleidung

Die Dicke der Auskleidung wirkt sich direkt auf die Effizienz der Wärmeübertragung aus. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Auskleidung umso besser ist, je dicker sie ist und je mehr Materialschichten sie hat. Eine zu dicke Auskleidung beeinträchtigt die Wärmeübertragung und eine zu dünne Auskleidung die Wärmespeicherung.

Die geeignete Linerdicke sollte zwischen 1,5 mm und 3 mm liegen.

Die normale Innenauskleidung ist 1,5 mm dick.

Der Mittelklasse-Liner ist 2,0 mm dick.

Der Superior-Liner ist 3,0 mm dick.

Futterbeschichtung

Die Hauptfunktion der Innenbeschichtung besteht darin, ein Anhaften der Pfanne zu verhindern und zweitens, wie oben erwähnt, zu verhindern, dass die Aluminium-Innendose in direkten Kontakt mit den Reiskörnern kommt.

Auf dem Markt gibt es heute drei gängige Beschichtungen: PTFE, PFA und PEEK.

Die Rangfolge dieser Beschichtungen lautet: PEEK + PTFE/PTFE > PFA > PFA + PTFE


Veröffentlichungszeit: 04.12.2023